Am letzten Samstag und Sonntag führte der VMC Liestal in den heimischen Fraumatt-Hallen die Schweizermeister-schafts-Finals in acht Radball-Kategorien durch. Dabei standen drei Teams des heimischen Vereins im Einsatz und alle drei konnten reüssieren und sich Medaillen erspielen. Erstmals in der Geschichte des 125-Jahre alt gewordenen Vereins darf sich der VMC Liestal dabei Nachwuchs-Schweizermeister nennen.
Diesen Titel holten sich in der Kategorie U17 Elia Geiger und Simon Müller. Diese beiden spielen erst seit zwei Jahren zusammen, konnten sich aber stetig steigern. So durften sie im Frühling als jüngstes Team zur Europameister-schafts-Ausscheidung des Nationalkaders antreten und dort wertvolle Erfahrungen machen. Nachdem die beiden in der Qualifikation die Liga dominierten, mussten sie im ersten Final vor zwei Wochen gegen die Nummer zwei aus Wetzikon eine empfindliche Niederlage einstecken und stiegen somit nur mit zwei statt drei Bonuspunkten in den Final ein. Im ersten Spiel des Tages zog Wetzikon gegen die als Nummer fünf gestarteten Pfungener eine Niederlage ein und somit hatten Geiger/Müller den Titel wieder in den eigenen Händen. Jedoch lagen auch bei den Baselbietern die Nerven blank und sie verloren gegen Möhlin ihr erstes Spiel. Danach jedoch konnten sich die Liestaler fangen und sie gewannen die zwei weiteren Spiele gegen Oftringen und Pfungen. Somit kam es zum grossen Finalspiel zwischen Wetzikon und Liestal. Die Ausgangslage war klar, das Team welches dieses Spiel gewinnen würde, wäre Schweizer-meister, das Team welches verliert wäre hinter Möhlin Dritter. Doch Elia Geiger und Simon Müller liessen es gar nicht darauf ankommen. In der übervollen und stimmungsvollen Halle deklassierten die beiden ihre Konkurrenten richtig-gehend und gewannen das Spiel mit 7:0 klar und deutlich. Damit konnten sich die beiden den begehrten Schweizer-meistertitel holen und sich somit als erstes Liestaler Nachwuchs-Radballteam die Goldmedaille umhängen lassen.
In der U19-Kategorie war vor Beginn des Finals ein Showdown zwischen den praktisch gleichstarken Teams aus Lies-tal und Wetzikon erwartet worden. Nachdem sich die Liestaler in der Junioren-EM-Quali äusserst knapp durchsetzen konnten, schlug das Pendel nun wieder auf Seiten der Zürcher. Die Baselbieter, welche mit einem Bonuspunkt weniger antreten mussten, konnten die ersten drei Spiele des Finals gegen Pfungen, Möhlin und Winterthur gewin-nen und so kam es zum Finale gegen Wetzikon, welches in den ersten Spielen unter ihrem eigentliche Niveau spiel-ten und gegen Pfungen sogar eine Niederlage einstecken mussten. Somit war im Lager der Liestaler klar, dass ihnen ein Sieg oder ein Unentschieden für den Schweizermeister-Titel reichen würde. Doch diese Ausgangslage hinderte die beiden jungen Sportler mehr als das sie sie beflügelte. Die Baselbieter spielten sehr vorsichtig und da die Wetziker nichts mehr zu verlieren hatten, spielten diese sehr offensiv und konnten bis kurz vor Schluss mit 4:2 in Führung gehen. Erst gegen Schluss machten die Baselbieter noch einmal ordentlich Druck auf das Zürcher Tor, jedoch reichte die Zeit nicht mehr und so mussten die Baselbieter eine Niederlage entgegennehmen und mit dem zweiten Rang Vorlieb nehmen. Für Fortini/Fankhauser ist dies die dritte Schweizermeisterschaftsmedaille in ihrer Karriere. Somit steigen die beiden nächstes Jahr in die 2. Liga auf.
In der U15 war die Ausgangslage am Sonntagmorgen nicht minder spannend. An der Spitze der Liga waren alle fünf Finalmannschaften ähnlich stark einzuschätzen. So entwickelte sich auch der Spielverlauf. Währenddessen die ersten zwei Teams aus Altdorf und Mosnang Punkte liegenliessen, marschierten Elias Oberer und Nils Affolter vom VMC Liestal, welche als Vierte und somit ohne Bonuspunkte in den Final stiegen, durch. Die beiden konnten ihre Spiele gegen St. Gallen, Altdorf und Oftringen alle gewinnen und somit musste auch in dieser Liga das letzte Spiel zwischen Liestal und Mosnang über den Titel entscheiden. Die Ausgangslage war klar, die Baselbieter mussten gegen die Toggenburger gewinnen. Bei einem Unentschieden oder einer Niederlage wäre aber der zweite Platz für Oberer und Affolter bereits sicher gewesen. Die Liestaler konnten den Mos-nangern jedoch nicht genügend Paroli bieten und so ging dieses Spiel mit 4:2 an die Toggenburger, welche sich damit vor den Liestalern den Schweizermeister-Titel holten.
Mit drei Nachwuchs-Medaillen, davon einem Schweizermeister und zwei Vizeschweizermeistertiteln verlief die Saison für den VMC Liestal äusserst erfolgreich und zeigte auf, dass die Radball-Sektion des nun 125-jährigen Sportvereins zurzeit sehr erfolgreiche Arbeit leistet. Dem U17 gelang dabei historisches. Nachdem 2018 erstmals ein Liestaler Nachwuchsteam eine Schweizermeisterschafts-Medaille gewinnen konnte kamen in den letzten fünf Jahren sagen-hafte neun weitere Medaillen hinzu. Erstmals darf sich der VMC Liestal nun auch Nachwuchs-Schweizermeister nen-nen. Elia Geiger und Simon Müller machten dies in der U17 perfekt. Aber auch die anderen beiden Medaillen sind nicht minder wertvoll. Beide Teams waren sehr nahe am Titelgewinn. So ist das Liestaler Trainerteam weiter gefor-dert, damit auch in Zukunft weitere Podestplätze erspielt werden können.
Ebenfalls darf der VMC Liestal auf ein erfolgreiches Wochenende zurückblicken. Bereits am Samstag führte man die Finals in vier Aktiv-Kategorien, jedoch ohne Liestaler Beteiligung durch. Dabei konnten in jeder Kategorie ein Team aus dem Nachbarkanton Aargau gewinnen. In der NLB gewann das Team aus Schöftland, in der 1. Liga das Team aus Oftringen und die Kategorien 2. und 3. Liga wurden von Teams aus Möhlin gewonnen. An beiden Tagen waren die Sporthallen in Liestal sehr gut gefüllt und die Stimmung war sehr gut. Der ausrichtende Verein, VMC Liestal erhielt von allen Seiten nur lobende Worte. So gratulierte zum Schluss der Veranstaltung der Präsident des Kantonalver-bandes Swiss Cycling beider Basel, Andreas Wild, sowie der Vertreter der Radball-WEKO, Heinz Schläpfer, dem OK unter der Leitung von Andry Accola und Mathias Oberer sowie dem ganzen VMC Liestal für die hervorragende Durch-führung dieser SM-Finals.
Mathias Oberer
VMC Liestal
27.9.2022